5. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten für Live-Streaming Workflows
Canon bietet Kameralösungen, die ideal für Live-Streaming Workflows geeignet sind, mit einer Vielzahl an Ausgängen, wie HDMI oder robusteren Verbindungen wie SDI zur Verbindung mit einem Live-Produktionsmischer.
„Die Verbindungsoptionen einer Kamera sind die Grundvoraussetzung für die Integration in eine professionelle Produktionsumgebung und SDI ist dabei Pflicht“, sagt Thorsten Rühle. „Der 12G-SDI Ausgang der Canon XF705 hat eine sehr niedrige Latenzzeit und bietet eine sichere Kabelverbindung.“ Auch die Canon XF605 verfügt über einen 12G-SDI Ausgang, der eine hohe Auflösung und Bildfrequenz unterstützt, einschliesslich 4K 4:2:2 10-Bit-Signalen mit bis zu 60p über ein einzelnes Kabel.
Zusätzlich zu den 3G-SDI- und HDMI-Anschlüssen bieten sowohl die Canon XA65 als auch die Canon XA75 USB-C-Ausgänge, die Full-HD UVC-Streaming unter Windows und MacOS unterstützen. Canon XA60, Canon XA70 und Canon LEGRIA HF G70 bieten ausserdem praktische UVC-konforme USB-C-Anschlüsse. Darüber lassen sie sich einfach mit Kameraanwendungen auf deinem Computer einrichten und verwenden.
Viele Canon Kameras verfügen ebenfalls über IP Streaming-Möglichkeiten, einschliesslich der XF605, der EOS C70 und der EOS C300 Mark III. „Obwohl dafür ein Decoder mit der Kamera verbunden werden muss, ist dafür das Signal bereits im nötigen Format, damit ein effizientes Streamen über ein Netzwerk möglich ist“, sagt Aron.
„Manche Leute wollen vielleicht einfach die HDMI- oder SDI-Ausgabe nehmen, und sie direkt in einen Produktionsmischer geben, der diese dann verschlüsselt und live streamt. Eine Alternative, bei der weniger Hardware benötigt wird, ist es, die Kamera mit einem lokalen Netzwerk zu verbinden und eine IP-basierte Live-Streaming Softwarelösung zu nutzen. Es ist eine weitere Option, die du berücksichtigen solltest, wenn du auf der Suche nach dem richtigen Workflow für deine Bedürfnisse bist.“
Unterstützung für SRT (Secure Reliable Transport), ein Broadcast-Standardprotokoll, das qualitativ hochwertiges Streaming auch unter instabilen oder unvorhersehbaren Netzwerkbedingungen ermöglicht, ist standardmässig in der CR-N700 PTZ-Kamera enthalten. Für die CR-N500 und CR-N300 ist dies über eine Firmware-Aktualisierung verfügbar. Die Einstellung der Bitrate für SRT ist über zusätzliche Firmware verfügbar.
Die CR-X300, CR-N700, CR-N500 und CR-N300 unterstützen auch RTMP/RTMPS (Real-Time Messaging Protocol und Real-Time Messaging Protocol Secure), mit denen Inhalte direkt an Plattformen wie YouTube und Facebook übertragen werden können.
Ein Firmware-Update für die Canon XF605 bringt die Unterstützung für das SRT-Protokoll auch für diese beliebte professionelle Videokamera, so dass EB-Crews eine zuverlässige Streaming-Option für den Ausseneinsatz erhalten. Die Firmware fügt ausserdem eine Chunk-Transfer-Funktion hinzu, mit der das Hochladen von Nachrichtenmaterial in die Nachrichtenredaktion noch während der Aufzeichnung beginnen kann.
„Auf dem zweiten Kartenslot der Kamera werden die Aufnahmen in kurze Videoclips unterteilt, die dann automatisch per FTP auf einen Newsserver übertragen werden“, erklärt Aron. „Dadurch erhält die Nachrichtenredaktion die Informationen viel schneller und kann sie noch während der Videoaufzeichnung verarbeiten.“
Livestreaming ist nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil im Mix der verschiedenen Inhalte. Canon unterstützt diesen schnell wachsenden Produktionsbereich mit Werkzeugen, die nahtlos in Kombination funktionieren und es Usern ermöglichen, sich ganz auf den Inhalt zu konzentrieren.