RF-Objektive von Canon setzen dank moderner optischer Technologien und dem innovativen Design neue Standards hinsichtlich Qualität, Funktionalität und Leistung. Aber wie schneiden die Festbrennweitenobjektive innerhalb des EOS R Systems verglichen mit den Zoomobjektiven ab? Ist das konventionelle Wissen bei diesen Festbrennweiten- und Zoomobjektiven noch gültig?
In unserem Bereich wird vielleicht am häufigsten darüber diskutiert, ob Zoom- oder Festbrennweitenobjektive besser sind. Die Antwort auf diese Entscheidung ist von vielen Faktoren abhängig und hat auch viel mit deinen persönlichen Vorlieben zu tun. Seit Zoomobjektive auf den Markt gekommen sind, hat sich deren Bildqualität erheblich verbessert, weshalb diese Frage heute noch relevanter ist als je zuvor.
Vereinfachend gesagt, bieten dir Zoomobjektive mehr Flexibilität als solche mit Festbrennweite, weil damit verschiedene Brennweiten zur Verfügung stehen, ohne ständig das Objektiv wechseln zu müssen. Objektive mit Festbrennweite bieten dagegen in der Regel eine bessere optische Leistung und sind im Vergleich häufig kleiner und leichter. Das habe ich jetzt vielleicht etwas zu stark vereinfacht, da Zoomobjektive wie das Canon RF 28-70mm F2L USM den Objektiven mit Festbrennweite bei der Bildqualität durchaus Konkurrenz machen – heutzutage verschwimmen die Grenzen also. Daher sollten wir uns die Stärken der beliebtesten Objektive im Detail ansehen.