Filmemacher und Fotograf Simeon Quarrie war einer der ersten Kreativschaffenden, der die innovative Technik der Canon EOS C70 getestet hat. Es handelt sich hier um die erste Kamera des Typs Cinema EOS mit dem zukunftsweisenden RF-Objektivbajonett, die mit demselben 4K Super 35-mm-DGO-Sensor wie die Canon EOS C300 Mark III ausgestattet ist. Damit ist sie eine vielseitige Videokamera für Solo-Filmer und für Projekte mit kleinen Budgets. © Simeon Quarrie
Für eine so kompakte Kamera des Typs Cinema EOS enthält die Canon EOS C70 überraschend viel ausgefeilte Technik. Mit ihrem revolutionären RF-Objektivbajonett, der elektronischen Bildstabilisierung, der fortschrittlichen Touchscreen-Steuerung und dem 4K Super 35-mm-DGO-Sensor ist es mit der EOS C70 ein Leichtes, einen hochwertigen Look mit einer Niedrigprofil-Kamera zu erzielen.
Die kompakte und leichte Ausführung der EOS C70 vermittelt Solo-Filmern oder kleinen Teams eine neue Perspektive, um Ergebnisse in Kinoqualität zu erzielen. Wenn man mit einem niedrigen Budget und knappen Bearbeitungszeiten konfrontiert ist, dann ist dies eine Kamera, mit der ein hohes Mass an Produktivität erzielt werden kann, ohne Kompromisse einzugehen.
„Die EOS C70 ist eine grossartige Antwort auf die Marktbedingungen, die wir gerade beobachten können“, so der Filmemacher und Fotograf Simeon Quarrie, der eine Reihe von genreübergreifenden und umfangreichen Storytellings dreht. „Unsere Kunden erwarten von uns Ergebnisse, allerdings benötigen wir dafür kleinere und flexiblere Kamera-Pakete, was wiederum eine Reihe von Möglichkeiten eröffnet.“
Simeon war einer der ersten Kreativschaffenden mit einer EOS C70. Er nutzte die kompakte Cinema EOS Kamera zusammen mit der ebenso kompakten Canon EOS R5 für einen Kurzfilm über die junge britische Künstlerin Bryony Benge-Abbott. Er teilt hier die besten technischen Funktionen, die seiner Ansicht nach für kleine Crews mit niedrigeren Budgets einen grossen Unterschied machen können.