Der optische Bildstabilisator des Canon RF 135mm F1.8L IS USM Objektivs mit 5,5 Stufen und die kamerainterne Bildstabilisierung der Canon EOS R Systemkameras greifen ineinander über und bieten so eine optische Bildstabilisierung mit bis zu 8 Stufen für hervorragende Ergebnisse aus der freien Hand. Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Canon RF 135mm F1.8L IS USM Objektiv, Verschlusszeit 1/400 Sek., Blende 1:1,8 und ISO 50. © Sascha Hüttenhain
Der Mode-, Tanz- und Porträtfotograf Sascha Hüttenhain ist bekannt dafür, immer die perfekte Aufnahme zu erwischen. Dank seiner Fähigkeit, Präzision mit kreativem Gespür zu kombinieren, und seiner Bereitschaft, in visueller Hinsicht mit seinen Models zusammenzuarbeiten, hat er grossen kommerziellen Erfolg erzielt und konnte sicherstellen, dass seine künstlerischen Versionen stets in die Tat umgesetzt werden. Er scheut sich nicht davor zu experimentieren und fotografiert regelmässig in verschiedenen Umgebungen.
Um zu erfahren, wie sich das Canon RF 135mm F1.8L IS USM Objektiv in Sachen Modeporträts im Freien schlägt, entschied sich Hüttenhain für zwei komplett verschiedene Orte: eine markante städtische Landschaft mit Säulen, Stufen und Betongebäuden sowie ein stimmungsvoller Wald in der Nähe seines Zuhauses, den er während eines Spaziergangs mit seinem Hund entdeckt hat.
„Ich bin ein Fan von Kontrasten sowie Umgebungen und Motiven, die sich ergänzen und miteinander harmonisieren. Beide Orte haben diese Voraussetzungen erfüllt. Obwohl die Orte sehr unterschiedlich waren, passten sie zum Modemotiv“, erklärt er.
Hier spricht Hüttenhain über die Motivation hinter seinen Aufnahmen und darüber, wie er dank des Canon RF 135mm F1.8L IS USM Objektivs und der Canon EOS R5 sein Ziel erreichen konnte. Ausserdem erklärt Mark Fensome, Canon Marketing Specialist bei Canon Europe, wie das Objektiv entwickelt wurde, und er spricht über dessen viele technische Merkmale.