Für den Extremsport- und Actionfotografen Richard Walch (hier im Bild) sorgt das Fotografieren an schwierigen Orten für Nervenkitzel. Aber es bedeutet auch, dass es oft unmöglich ist, am nächsten Tag wiederzukommen, wenn etwas schief gelaufen ist – zum Beispiel, wenn eine Speicherkarte abhanden gekommen ist. Deshalb ist eine zuverlässige, leistungsstarke Bildspeicherung für Walch entscheidend – wie für alle Fotografen, die unwiederbringliche Augenblicke aufnehmen. © Richard Walch
Canon Botschafter Richard Walch weiss genau, wie wichtig es ist, den Moment festzuhalten. Er hat sich auf die Fotografie von Extremsportarten spezialisiert und macht typischerweise Aufnahmen von schneller Action unter den anspruchsvollsten Bedingungen im Schnee oder auf dem Wasser. Er weiss auch: Wenn eine Aufnahme gelungen ist, ist das Wichtigste, sie sicher nach Hause zu bringen. Für ihn ist die Fotospeicherung ein kritischer Teil des Fotoshootings. Deshalb ist er auch Mitglied des SanDisk Extreme Teams, einer vom Speicherhersteller offiziell anerkannten Gruppe von Fotografen, die die Grenzen ihrer Genres ausloten.
Ob er nun Snowboarding oder Segeln fotografiert, Bildspeicherung nimmt Walch stets sehr ernst. „Das ist das Rückgrat meiner Arbeit“, erklärt er. „Wenn du in einem Studio drehen und die Daten verlieren würdest, wäre das dramatisch, aber du könntest den Dreh wiederholen. Meine Arbeit lässt sich nicht wiederholen. Wenn ich vor Ort bin und die Daten verliere, wie soll ich dann den Sportlern, die vielleicht ihr Leben riskiert haben, sagen: ‚Tut mir leid, Leute, morgen das Ganze noch mal?‘“
Viele Fotografen müssen Aufnahmen von unwiederbringlichen Augenblicken speichern, selbst in weniger dramatischen Genres wie der Hochzeits-, Tier- oder Dokumentarfotografie. Deshalb haben wir mit Walch und Branchenexperten von Canon und SanDisk gesprochen, um ihre besten Ratschläge zur Bildspeicherung, Bildübertragung und – falls du das jemals brauchen solltest – zur Wiederherstellung von Fotos einzuholen.