„Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Beziehung zwischen den beiden weiblichen Charakteren und eine Veränderung in ihrem Leben, die letztendlich durch eine Freundschaft herbeigeführt wird“, erklärt Kamerafrau Tania Freimuth. Verdigris wurde in einer Innenstadtsiedlung in Dublin, Irland, gedreht. Das Team benötigte ein „Run-and-Gun“-Kit, mit dem es relativ unauffällig bleiben konnte. „Wir haben in einer realen Nachbarschaft gearbeitet und Seite an Seite mit echten Menschen aufgenommen, die ihrem täglichen Leben nachgehen. Wir sind kaum aufgefallen. Ich glaube, das lag an der Ergonomie der Canon EOS C500 Mark II.“ © Eleanor Rogers
Marian und Jewel könnten nicht verschiedener sind. Doch als sie auf den Strassen von Dublin, Irland, von Tür zu Tür gehen und die Einheimischen bitten, Erhebungsbögen auszufüllen, entsteht eine Freundschaft. Um die Geschichte von Verdigris auf die Leinwand zu bringen, musste Kamerafrau und Canon Ambassador Tania Freimuth eine Ausrüstung finden, mit der sie einen Erzählfilm im Dokumentarstil aufnehmen konnte. Diese Ausrüstung musste so beschaffen sein, dass sie den ganzen Tag über von Hand geführt werden konnte und in der innerstädtischen Umgebung nicht auffiel.
Tania drehte Dream Big und Little Darlings, und ihre Arbeiten werden auf Plattformen wie Amazon Prime, BBC iPlayer und Sky ausgestrahlt. Den ungeschönten Film Verdigris aus dem Jahr 2023 beschreibt sie als „einen narrativen Spielfilm mit sozialem Realismus, gedreht im Dokumentarstil mit naturalistischer Beleuchtung“. Er erzählt die Geschichte der unglücklich verheirateten und kürzlich in den Ruhestand getretenen Marian, deren Perspektive sich ändert, als sie die junge Sexarbeiterin Jewel kennenlernt. Die passende visuelle Sprache setzte die sorgfältige Auswahl der richtigen Ausrüstung voraus.
Verdigris feierte in Kalifornien auf dem Newport Film Festival seine Premiere und erntete bereits eine Reihe von irischen Filmpreisen, darunter der Preis für den besten narrativen Spielfilm beim Kerry Film Festival und der Preis für den besten Indie-Film beim Galway Film Fleadh. Hier erzählt Tania, wie sie den Film mit der Canon EOS C500 Mark II, zwei Canon Flex Zoomobjektiven und einer Reihe von Canon CN-E Festbrennweiten-Objektiven realisiert hat.