Das RF Objektivbajonett von Canon mit seinem grossen Durchmesser, dem kurzen Flanschabstand und der Hochgeschwindigkeitskommunikation ermöglicht Objektivkonstruktionen, die bisher nicht möglich oder unpraktisch waren – einschliesslich innovativer Dual-Objektive, die die Erstellung stereoskopischer und VR-Inhalte einfacher machen als je zuvor.
Von Videospielen und virtuellem Tourismus bis hin zum schnell wachsenden Geschäft mit kommerziellen Schulungen – VR-Inhalte sind ein zunehmend wichtiges kreatives Werkzeug für Bildung und Unterhaltung. „Immer mehr Verbraucher auf der ganzen Welt nutzen VR, ganz vorne mit dabei ist die Videospielbranche“, so Mark Fensome von Canon Europe. „Doch während immer mehr Menschen VR-Headsets zu Hause nutzen, tauchen sie vermehrt auch in der Industrie, im Einzelhandel, in der Bildung sowie in Schulungsumgebungen auf.“
Über die reine Informationsvermittlung hinaus können VR-Inhalte den Menschen helfen, durch Erfahrung zu lernen oder sich mit Umgebungen oder Grundrissen vertraut zu machen, bevor sie sie in der realen Welt sehen. Diese Funktionen werden schon auf verschiedene Weisen genutzt – von der Schulung von U-Boot-Matrosen für Notfälle unter Wasser bis hin zur Unterstützung autistischer Kinder bei der Navigation auf Flughäfen vor einem Flug. Bisher ging VR jedoch in der Regel mit erheblichen Investitionen in der realen Welt einher – sowohl was die Aufnahmekosten als auch was die Postproduktionszeit betrifft.