Filmemacher Brett Danton ist beeindruckt, wie robust sich die EOS R5 C bei Luftvideoaufnahmen verhält. „Wir haben bei niedrigen Bodentemperaturen von 2 °C oder 3 °C gefilmt – aber man darf nicht vergessen, dass es viel kälter wird, wenn die Drohne einmal die richtige Höhe und eine hohe Geschwindigkeit erreicht hat. Dafür braucht man durchdachte Kameras.“
Früher war es äusserst kompliziert und unerschwinglich, beeindruckende Landschaftsaufnahmen zu filmen. Heute lassen sie sich mit Drohnen einfangen, die durch schmale Gesteinsspalten gleiten oder hoch über zerklüfteten Felsen segeln können. Drohnenaufnahmen sind visuell beeindruckend und eröffnen einen einzigartigen Panoramablick auf unsere atemberaubende Erde.
Mit der Verfügbarkeit bezahlbarer Drohnen und der kompakten Canon Cinema EOS Kameras lassen sich Fotos und Videos aus der Luft heute denkbar einfach aufnehmen. Das modulare Design der Canon EOS C500 Mark II, der EOS C300 Mark III und der EOS C70 lässt sich auf drohnenkompatible Masse verkleinern, und auch die kompakte Canon EOS R5 C eröffnet neue Möglichkeiten für mitreissende Luftaufnahmen.
„Drohnen haben Hubschrauber nicht vollständig verdrängt“, berichtet Filmemacher Brett Danton. „Es ist schwierig, Drohnen mit längeren Brennweiten zu steuern. Ich habe mit der EOS C500 Mark II und dem CN-E30-300mm T2.95-3.7 L S Zoomobjektiv mit einer Halterung von einem Hubschrauber aus gefilmt. Das ist mit einer Drohne nicht möglich.“
„Drohnen eignen sich aber hervorragend, um Landschaften kinotauglich in Szene zu setzen“, fährt er fort. „Das wird sehr teuer, wenn man es mit einem Hubschrauber macht. Wir haben in Namibia mit einer Drohne eine Location gefilmt, an der aus Umweltschutzgründen Crews aus höchstens 12 Personen bestehen dürfen. Unsere Crew war sehr klein, die Drohne wurde von einer einzigen Person gesteuert. So durften wir Orte besuchen, an denen lange keine Filmcrew gewesen war, und schnell zwischen den Locations wechseln.“
Hier nimmt uns Brett Danton mit hinter die Kulissen zu Videoaufnahmen mit der EOS R5 C und spricht zusammen mit David Gu über die optimale Ausrüstung für Luftvideoaufnahmen.