7. Auswahl falscher Papierprofile
Wenn du deine Drucke mit PPL anfertigst, musst du unbedingt angeben, welches Papier du nutzt. Wähle dazu einfach das richtige Papier im Papiermenü in PPL sowie im Papiermenü auf dem Drucker aus. Je nachdem, welchen Drucker du nutzt, und von welchem Hersteller dein Papier stammt, kannst du möglicherweise ein ICC-Profil oder eine AM1X-Datei auswählen.
Ein ICC-Profil (International Color Consortium) enthält Informationen, die dem Drucker eine präzise Farbwiedergabe auf einem bestimmten Papier ermöglichen. „Wählst du das falsche ICC-Profil aus, kann das gedruckte Bild ganz anders aussehen“, verrät Jay. „Wenn du den Bildschirm richtig kalibrierst und auch alles andere richtig machst, aber das falsche Profil auswählst, wird das Bild trotzdem nicht so gedruckt, wie du es haben möchtest.“
Wenn du Papier von einer anderen Marke auf einem professionellen Fotodrucker von Canon nutzt, rät Frederic ebenfalls zur Nutzung von individuellen AM1X Medien-Konfigurationsdateien, sofern dies möglich ist. „Diese Dateien enthalten für bestimmte Medien die spezifischen Informationen zur Art der schwarzen Tinte, das ICC-Profil sowie zusätzliche Informationen in Bezug auf die ideale Farbdichte, die optimale Höhe der Druckköpfe, die Trockenzeit und alle Einschränkungen für randloses Drucken“, erklärt er.
Wenn du einen professionellen Fotodrucker von Canon nutzt, der diese Dateien unterstützt, kannst du die AM1X-Dateien ganz einfach von der Website des Papierherstellers herunterladen und sie mithilfe des kostenlosen Media Configuration Tools von Canon installieren. Du kannst dieses Tool installieren, wenn du die Druckertreiber-Software zum ersten Mal installiert. Ansonsten kannst du auf der Drucker-Support-Seite von Canon deinen Drucker auswählen und dann auf Software klicken. Dann sucht man das Media Configuration Tool in der Liste und installiert es nach Anleitung. Das Benutzerhandbuch des Druckers enthält einen Abschnitt, in dem die Nutzung der Software erklärt wird.