„Viele Fotografen scheuen sich etwas, Bilder von bestimmten Dingen zu machen“, sagt Vladimir Rys. „Die neue Schwenkunterstützung hilft ihnen dabei, mit mehr Mut und Kreativität ans Werk zu gehen und mehr Risiken einzugehen.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R3 mit einem Canon Bajonettadapter EF-EOS R und einem Canon EF 200mm f/2L IS USM Objektiv bei einer Verschlusszeit von 1/20 Sek., Blende 1:4 und ISO 50. © Vladimir Rys
Die Kamera- und Imaging-Technologie entwickelt sich rasant weiter, doch durch regelmässige Firmware-Updates von Canon profitierst du mit deiner bestehenden Ausrüstung von den neuesten Funktionen und Verbesserungen. Canon ist stets bemüht, Fotografen die bestmögliche Arbeitsgrundlage zu bieten. Aus diesem Grund kamen für EOS R5 und EOS R3 in den neuesten Firmware-Updates brandneue Funktionen hinzu.
Neben weiteren neuen Funktionen ist der hochauflösende IBIS-Modus vielleicht am spannendsten, da für EOS R5 ab dem Firmware-Update 1.8.1 damit ganz neue Möglichkeiten eröffnet wurden. Ausserdem steht ab Firmware-Update 1.4.0 für EOS R3 die neue Schwenkunterstützung zur Verfügung.
Heute erzählen uns Martin Bissig und Vladimir Rys, zwei Fotografen und Canon Ambassadors, welche Erfahrungen sie beim Verwenden dieser neuen Funktionen gemacht haben, und geben Ratschläge dazu, wie du das Meiste aus ihnen herausholen kannst. Und auch Mike Burnhill, Canon Europe Senior Product Specialist, gibt wertvolle Expertenratschläge. Ausserdem sehen wir uns die neue Funktion „Personen-Priorität registrieren“ der EOS R3 an, sowie Verbesserungen an der FTP-Übertragung und der App Mobile File Transfer (MFT).