Das 2023 Firmware-Update bringt neue Automatisierungsmöglichkeiten für die CR-N700. Nach der Installation des kostenlosen Updates und dem Erwerb einer Lizenz für die Anwendungen sind die beiden Apps RA-AT001 Auto Tracking und RA-AL001 Auto Loop direkt in der Kamera verfügbar. Diese bieten nützliche und präzise automatisierte Funktionen, ohne dass teure Hardware von Drittanbietern oder ein spezieller Computer zu ihrer Ausführung erforderlich sind.
Die Auto Tracking App basiert auf der intelligenten Canon Autofokus-Technologie zur Gesichtserkennung und verfolgt automatisch das Motiv, während es sich im Bild bewegt. Hierbei können Vorgaben für die Bildkomposition für Weitwinkelaufnahmen bis hin zu engen Kopfaufnahmen erstellt, aktive und prioritäre Zonen innerhalb einer Szene definiert und ein Haltebereich festgelegt werden, der ständige Feinabstimmungen bei kleinen Bewegungen von Personen vermeidet. Die App arbeitet direkt in der Kamera und gewährleistet ein Höchstmass an zuverlässiger, präziser Verfolgungsleistung und extrem flüssigen Bewegungen, ohne dass eine Person das Motiv manuell mit einer Steuerkonsole verfolgen muss. Die App kostet nur einen Bruchteil einer Hardwarelösung von Drittanbietern und führt zu grossen Einsparungen bei den Personalkosten.
Mit der Auto Loop App lassen sich Schwenk-, Neige- und Zoomsequenzen vorprogrammieren, die dann in eine Schleife gelegt werden, damit sie sich auf Knopfdruck automatisch wiederholen. Es stehen zwei alternative Schleifen zur Verfügung, darunter zyklische A-B-C-A-B-C und reziproke A-B-C-B-A-B-C Abläufe. Das fördert die Kreativität, ohne dass jemand die Übergänge während einer Produktion manuell steuern muss. Um natürlich aussehende Übergänge zu gewährleisten, ermöglicht die App die Programmierung kompletter PTZ-Routen mit benutzerdefinierten Übergangsgeschwindigkeiten und Start-Stopp-Beschleunigung und -Verzögerung am Anfang und Ende von Bewegungen, die den Stil menschlicher Bediener nachahmen.
„Beide Automatisierungsanwendungen bieten erhebliche Zeit-, Arbeits- und Kosteneinsparungen bei Live-Produktionen“, sagt Paul Atkinson, Product Specialist bei Canon Europe. „So kann man zum Beispiel einen ‚Auto-Select-Bereich‘ einrichten, mit dem Personen automatisch erfasst werden, wenn sie einen bestimmten Bereich betreten. Man kann auch Bereiche festlegen, in denen keine Motivverfolgung stattfinden soll. Die Auto Tracking App eignet sich besonders gut für Übertragungen und Live-Streaming in allen Szenarien, in denen viel Bewegung herrscht, von der Aufnahme von Unternehmenspräsentationen und Online-Schulungen bis hin zu Gottesdiensten, Konzerten, Theaterproduktionen und Sportveranstaltungen. Beide Apps basieren auf der Nachfrage der Branche und dem Feedback der Nutzer, um sicherzustellen, dass die Videoproduzenten der nächsten Generation die Werkzeuge haben, die sie brauchen.“